Die energieagence begleitet Sie auch im Klimapakt 2.0 sowohl mit ihren Basis-Klimaberatern als auch mit Klima-Fachberatern.

Basisberatung Klimapakt

Unser Ziel ist es, die Gemeinden in ihrem Bestreben, eine nachhaltige Energie-, Klima- und Umweltpolitik zu entwickeln,

  • zu begleiten,
  • zu unterstützen und
  • neue Impulse und Anregungen zu geben.

Wir verstehen uns als Moderatoren, Initiatoren und Motivatoren.

Da jede Gemeinde unterschiedliche Möglichkeiten, Stärken und Schwächen hat, ist es uns wichtig, die Aktivitäten des Klimapaktes an diesen auszurichten und gemeinsam das bestmögliche Ziel im Sinne des Klimaschutzes zu erreichen.

Zusätzlich können wir natürlich auf die Kompetenz der gesamten energieagence in Sachen Energieberatung, CO2-Bilanzierung und Schulung zurückgreifen.

Unsere Vision ist eine klimaneutrale Kommune.

Spezialberatung: Economie circulaire

Ziel der Economie circulaire ist eine Optimierung der Ressourcennutzung und eine Minimierung von Abfallprodukten, Umweltbelastungen und Treibhausgasemissionen. Die Möglichkeiten der Gemeinde, einen wichtigen Part beim Aufbau einer zirkulären Wirtschaft zu übernehmen, sind sehr groß und vielfältig, hier nur einige davon:

  • Information und Sensibilisierung der Mitbürger und Organisation von Plattformen zum Tauschen, Leihen und Reparieren
  • Integration des Themas in die verwaltungsinternen Abläufe, z.B. bei der Beschaffung, bei der Planung von gemeindeeigenen Neubauen, bei der Entsorgung
  • Überdenken der gemeindespezifischen Abfallentsorgung mit dem Ziel, Ressourcen zu generieren, natürlich auch in Zusammenarbeit mit den Syndikaten
  • Anpassung der administrativen Vorgaben für Neubauten, um Abfälle zu vermeiden und Dekonstruierbarkeit zu fördern

Im Rahmen des Klimapakt 2.0 begleitet die energieagence Sie mit zwei Klima-Fachberater auf diesem Weg.

Die energieagence

  • informiert und sensibilisiert zu relevanten Themen
  • analysiert vorhandene Ressourcenströme und entwickeln Alternativkonzepte
  • moderiert den notwendigen Umstellungsprozess
  • begleitet bei der Konzeption von Neubauten, auch durch unsere Experten für gesunde Baumaterialien (H2E)
  • bietet auch für Schulen ein interessantes Programm zu den Themen Konsum, Recycling, Verpackung und Littering an

Weitere Informationen zur Economie circulaire finden Sie hier

Spezialberatung: energetische Renovierung

Die funktionalen Gebäude einer Gemeindeverwaltung spielen im Klimapakt eine wichtige Rolle:

  • Oft genug sind sie historisch im Ortsbild verankert oder stehen an zentralen Plätzen und sind im Bewusstsein der Bürger präsent.
  • Schulen, Sporthallen und Verwaltungsgebäude werden stark frequentiert. Werden sie effizient und nachhaltig saniert kann das ein wirkungsvolles Signal an die Bevölkerung sein.
  • Die eigenen Gebäude zeigen wie ernst die Gemeinde es mit dem Klimaschutz meint.
  • Sie kann nachhaltigen Alternativen für die Beheizung alter Bestandsgebäude aufzeigen und dadurch eventuell bestehende Vorbehalte bei den Bürgern überwinden.
  • Nicht zuletzt haben die kommunalen Gebäude ein hohes Gewicht bei der Bewertung im Rahmen der Zertifizierung.

Unsere Zielsetzung als Klima-Fachberater für energetische Renovierung ist es, die Gemeinde hierbei bestmöglich zu unterstützen. Dazu gehört z.B.:

  • Hilfe bei der Erfassung des gesamten Gebäudebestands
  • Hilfestellung bei der Energiebuchhaltung
  • Begleitung beim Erstellen von Sanierungskonzepten (durch Fachbüros)
  • Umnutzungsmöglichkeiten aufzeigen
  • Vorbildliche Beispiele aus anderen Gemeinden aufzeigen
  • Beratung hinsichtlich Effizienz und Nachhaltigkeit bei der Konzeption von Neubauten oder Erweiterungen
  • Beratung hinsichtlich staatlicher und anderer Zuschüsse

Die Energieagence ist seit vielen Jahren im Bereich der Energieberatung für Wohngebäude und Funktionalgebäude aktiv. Sie verfügt über erfahrene, zertifizierte Berater und bietet ein breites Spektrum an Schulungen zu Energiethemen an

„Unsere“ Klimapaktgemeinden im Klimapakt 2.0

Interkommunale Zusammenarbeit

Erfolg im Klimapakt zeigt sich insbesondere, wenn Gemeinden zusammenarbeiten. Dieses kann in kleineren Projekten zweier Gemeinden stattfinden, aber auch in großen, dauerhaften Zusammenschlüssen wie den Naturparken.

Bei dieser Zusammenarbeit unterstützen wir unsere Gemeinden.

Einige Beispiele erfolgreicher Zusammenarbeit in unseren Gemeinden:

Serviceleistungen für alle Klimapakt-Gemeinden

In den Gemeinden gibt es immer wieder zahlreiche Aufgaben , die

  • über die reine Klimapaktberatung hinausgehen,
  • für die den Gemeinden u.U. das Personal fehlt
  • und die aber trotzdem für die Erreichung eines guten Klimapakt-Zertifikats notwendig sind.

Diese Serviceleistungen bieten wir als energieagence allen Gemeinden (unabhängig davon, wer der Klimapakt-Berater ist) gerne an.

Hier einige Beispiele unserer möglichen Serviceleistungen:

  • Energieberatung für kommunale Gebäude
  • Erstellung von Energiepässen
  • Datenpflege in Ecospeed und Enercoach
  • Zertifizierung von kommunalen Gebäuden nach DGNB, BREEAM oder HQE
  • Studien zu Abfallwirtschaftskonzepten und economie circulaire
  • „Nachhaltigkeit macht Schule“ – ein Programm für Kinder
  • Beratung zu schadstoffarmen Baumaterialien

Benötigen Sie die Unterstützung bei weiteren Themen? Bitte sprechen Sie uns an, wir werden ein individuelles Angebot für Sie erstellen.

Interessiert ?

Wenn Sie weitere Informationen brauchen, kontaktieren Sie uns.

Infos unter:  info@energieagence.lu

Ihr Team

Josef
BALMES
Basisberater
Klima-Fachberater energetische Renovierung
Marie-Sophie
COLLARD
Beraterin für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Wolfgang
Heinz
Klima-Fachberater energetische Renovierung
Julian
HEINZE